Alle 3DDP-Rabattgutscheine für GearBest findest Du hier.
Fazit
Der Ender-3 ist ein beliebter und guter Einsteiger 3D Drucker für Bastler, der ziemlich schnell einsatzbereit ist.
Vorteile
- relativ, einfacher Zusammenbau
- solider Rahmen, kompakte Bauweise
- geringer Platzbedarf
- einfachere manuelle Kalibrierung durch große Drehräder
- flexible Materialien trotz Bowden-Extruder recht gut verarbeitbar
- schnelle Druckbetterwärmung durch 24 V
- geringer Stromverbrauch
- sicher untergebrachte Elektronik
- leiser, genauer Druck
- „Power Resume“ Funktion für einfache Farbwechsel
- gute Out-of-the-box-Druckqualität, sehr gute Drucke möglich
- zuverlässig
- komplett Open Source
- leicht zugängliche Teile, falls etwas kaputt gehen sollte
- große Community (für Support bzw. Mods/Upgrades/Add-ons)
Nachteile
- schriftliche Anleitung (bezüglich der Verwendung der Schrauben) etwas irreführend
- Bodenrahmen kann durch schlampige Werksmontage kippeln
Promo
Unboxing
Die folgenden 2 Unboxings wurden auf Nerys’s YouTube Kanal publiziert und sind als Creative Commons lizensiert.
Das folgende Unboxing wurde auf Naomi ‚SexyCyborg‘ Wu’s YouTube Kanal publiziert und ist als Creative Commons lizensiert.
Druck
Rezensionen
- lesen auf Amazon.com (Englisch)
- lesen auf Amazon.de*
Die folgende Rezension wurde auf Nerys’s YouTube Kanal publiziert und ist als Creative Commons lizensiert.
Non-Rezensionen
Die folgenden Erfahrungen wurden auf Nerys’s YouTube Kanal publiziert und sind als Creative Commons lizensiert.
Vergleich mit dem CR-10 Mini
Vergleich mit dem Anet A8
Vergleich mit dem Ender-3 Pro
Vergleich mit dem CR-20
Vergleich mit dem Flash
Vergleich mit dem A10
Vergleich mit dem F192
Vergleich mit dem I3 Mega
Vergleich mit dem U30
Vergleich mit dem Ender-5
Vergleich mit dem LK 2
Vergleich mit dem Tarantula Pro
Vergleich mit dem CR-6 SE
Vergleich mit dem Ender-3 V2
Vergleich mit anderen 3D Druckern
Upgrades und Add-ons
Die folgenden Upgrades wurden auf Nerys’s YouTube Kanal publiziert und sind als Creative Commons lizensiert.
Druckmaterial | ABS, BronzeFILL, Carbon Fiber, CopperFILL, PETG, PLA, TPU, WoodFill |
Filament Durchmesser | 1,75 mm |
Druckmaterial von Drittanbietern verwendbar? | |
Filament Überwachung | |
Druckbereich | 220 x 220 x 250 mm |
Druckvolumen | Maximal 12.1 dm³ |
Rahmenmaterial | Aluminium |
Geschlossener Bauraum | |
Beheizter Bauraum | |
Antriebssystem | Kartesisch |
Minimale Schichtdicke | 100 µm |
Maximale Schichtdicke | 400 µm |
Extruder | 1 |
Extruder Prinzip | Bowden |
Düsenanzahl | 1 |
Düsendurchmesser | 0.4 mm |
Düsentemperatur | Maximal 255 °C |
Druckbett | Aluminium |
Austauschbares Druckbett | |
Beheiztes Druckbett | |
Druckbett Temperatur | Maximal 110 °C |
Automatische Kalibrierung | |
Bewegungsgeschwindigkeit | Bis zu 180 mm/s |
Anschlüsse | microSD-Kartenleser, microUSB 2.0 |
Bedienfeld | |
Displaytyp | LCD |
Mobile App | |
Onboard Kamera | |
Betriebssystem | Linux, Mac OS X, Windows |
Open Source | Hardware, Software |
Firmware | Marlin |
Slicer | Cura, Repetier, Simplify3D |
Dateiformat | G-code, JPG, OBJ, PNG, STL |
Service | |
Community | |
Kennzeichen und Siegel | CE, FCC, ISO 9001, RoHS |
Energieverbrauch | Maximal 360 W |
Wärmeabgabe | |
Größe | 440 x 410 x 465 mm |
Gewicht | 8.6 kg |
Datenblatt | https://www.dropbox.com/s/zcap3fvus1vewsz/Ender3.rar?dl=0&file_subpath=%2FEnder-3%E8%8B%B1%E6%96%87%2F1.Installing |
Zusätzlicher Lieferumfang | Düse, Seitenschneider, microSD-Kartenleser, microSD-Karte, 4 Imbussschlüssel, Spachtel, 2 Maulschlüssel, Schraubenzieher, Spulenhalter, Stromkabel, Test Filament, Düsenreinigungsnadel, Aufbauanleitung, Kabelbinder, 2 Schlauchverbinder |
Besonderheiten | Automatische Druckwiederaufnahme nach Stromausfall, Düsen (0,2 mm und 0,3 mm) optional |
Keine Erfahrungsberichte vorhanden